Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind verschreibungsfähige Medizinprodukte mit eindeutigem Nutzen und niedriger Risikoklasse. Diese Anwendungen ergänzen bestehende Therapiemaßnahmen und können ab sofort als „App auf Rezept” verordnet werden. Die Verordnung ist direkt aus Ihrem CGM-Arztinformationssystem heraus so einfach wie eine Arzneimittelverordnung.
Die hier gelisteten Gesundheits-Apps sind nicht Teil des BfArM-DiGA-Verzeichnisses. Sie können von Ihnen nicht verordnet, aber empfohlen werden. Der Zugang erfolgt über den gleichen Prozess wie bei einer App auf Rezept. Die Kosten tragen Patienten und Patientinnen selbst, in einigen Fällen bestehen Selektivverträge mit Krankenkassen.
Auch mit Präventions-Apps können Sie Ihr Behandlungsangebot digital erweitern und somit die Selbstfürsorge der Patientinnen und Patienten stärken. Präventions-Apps sind nicht Teil des BfArM-DiGA-Verzeichnisses. Die Kosten tragen Patientinnen und Patienten selbst oder werden in vielen Fällen von ihrer Krankenkasse oder Versicherung erstattet.
Im CGM Hörsaal Digital finden regelmäßig interaktive CME-Fortbildungen und Online-Seminare rund um das Thema digitale Gesundheitsanwendungen, Präventions- und Gesundheits-Apps statt. Informieren Sie sich interdisziplinär über neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten und profitieren Sie vom direkten Austausch mit Fachreferenten und mHealth-Herstellern.
Alle Angebote im CGM Hörsaal Digital sind kostenfrei und unverbindlich.
Die Empfehlung einer Gesundheits-App erfolgt analog zur Verordnung einer App auf Rezept.
Die Empfehlung einer Gesundheits-App erfolgt analog zur Verordnung einer App auf Rezept.
Die Empfehlung einer Gesundheits-App erfolgt analog zur Verordnung einer App auf Rezept.
Die Empfehlung einer Gesundheits-App erfolgt analog zur Verordnung einer App auf Rezept.